Wissen was läuft – Die Schulreform in Lichtenberg

Die Fraktion DIE LINKE. in der BVV Lichtenberg lädt Sie herzlich ein zur Diskussionsveranstaltung am 13.12.2010:

Dieses Schuljahr hat die größte Schulreform in Berlin seit der Wende begonnen. Mit dieser Reform verfolgt die rot-rote Koalition drei zentrale, langfristige Bildungsziele für Berlin:

1. Die Abhängigkeit des Bildungserfolges soll schrittweise deutlich von der sozialen Herkunft entkoppelt werden.
2. Wir wollen die Anzahl der Schüler, die keinen Schulabschluss erreichen mindestens halbieren.
3. Wir wollen die Abiturquote schrittweise auf 2/3 eines Altersjahrgangs erhöhen.

Dafür, dass wissen wir, ist allein eine Strukturreform nicht ausreichend. Die Schulen müssen zusätzlich in die Lage versetzt werden den Schülern individuelles Lernen zu ermöglichen. Dafür braucht es nicht zuletzt auch die nötigen Ressourcen. Wir möchten mit Ihnen über den Start der Schulreform ins Gespräch kommen. Was läuft gut? Wo gibt es Probleme? Wo kann der Bezirk, wo das Land helfen die bestehenden Probleme zu lösen?

Es diskutieren:

Siegfried Arnz (Senatsverwaltung für Bildung), Frau Reich (Schulleiterin Mildred-Harnack-Sekundarschule), Kerstin Beurich (Bezirksstadträtin für Schule) und Sebastian Schlüsselburg (wiss. Mitarbeiter Fraktion DIE LINKE. im Abgeordnetenhaus von Berlin).

Montag, 13. Dezember 2010
18 Uhr im Rathaus Lichtenberg (Ratssaal)
Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin
(S+U Frankfurter Allee)

Den Flyer zur Veranstaltung kann man hier herunterladen!