Transparenz schafft Vertrauen.
Ich möchte Ihnen die Möglichkeit geben, nachzuvollziehen, welche Gelder ich als direkt gewählter Abgeordneter erhalte und wofür ich sie verwende.
Angaben zur Abgeordnetenentschädigung
Daneben erhalten die Abgeordneten für die Aufwendungen, die durch ihr Mandat veranlasst werden, eine Amtsausstattung (Büroausstattung und Sachmittel). Als nicht steuerpflichtige monatliche Kostenpauschale erhalten sie einen Betrag von 2.664 Euro für Schreibarbeiten, Porto, Telefon, Fahrkosten sowie für die Unterhaltung eines Büros außerhalb des Abgeordnetenhauses (Wahlkreisbüro – dafür sind in der Pauschaule 1.000 Euro vorgesehen). Die Kostenpauschale wird darüber hinaus regelmäßig gekürzt, wenn die Abgeordneten einer Parlamentssitzung (Abzug von 100 Euro) oder einer Ausschusssitzung (Abzug von 50 Euro) fernbleiben. Den Abgeordneten werden zudem die Aufwendungen für die Beschäftigung von bis zu drei Mitarbeitern erstattet, die sie bei der Erledigung ihrer parlamentarischen Arbeit unterstützen (bis zu 4.598 Euro monatlich, zuzüglich der gesetzlichen Lohnnebenkosten des Arbeitgebers). Wer bei mir in welchem Arbeitsverhältnis beschäftigt ist, können Sie auf der Seite Mein Team nachlesen.
Angaben zu Ausgaben für mein Wahlkreisbüro
Mein Wahlkreisbüro „Casa del Popolo“ befindet sich in der Buggenhagenstraße 19 in 10369 Berlin. Am 1. Juni 2017 konnten mein Team und ich das Casa del Popolo nach langer, aufwendiger Suche endlich eröffnen und Ihnen eine Anlaufstelle für Fragen, Sorgen und Anregungen geben.
Die monatlichen Kosten für mein Wahlkreisbüro und damit verbundene Ausgaben setzen sich wie folgt zusammen:
- Warmmiete: 796,43 Euro
- Strom: 30,00 Euro
- Telefon/Internet: 29,99 Euro
- Versicherung: 19,83 Euro
- Reinigung: 216,58 Euro
=Gesamtkosten: 1.092,83 Euro