
Presseschau: Berlin rettet Zoo und Tierpark und will künftig mitbestimmen
helfen, um so auch sicher zu stellen, dass „ein Besuch auch künftig für Menschen mit geringem Einkommen bezahlbar“ bleibe. Weiterlesen …
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
helfen, um so auch sicher zu stellen, dass „ein Besuch auch künftig für Menschen mit geringem Einkommen bezahlbar“ bleibe. Weiterlesen …
Der rechtspolitische Sprecher der Linken, Sebastian Schlüsselburg, bezeichnet den Deal als „ungünstig“ für Berlin. Denn dieser würde sich finanziell erst in 43 Jahren rechnen. Zudem würde Berlin laut aktueller Zoo-Satzung auf zwei Sitze im Aufsichtsrat verzichten, weil die an regelmäßige Zuschüsse gebunden seien. „Das kann ja nicht im Sinne des Landes Berlin sein“, so Schlüsselburg. Weiterlesen …
Sebastian Schlüsselburg, Datenschutzexperte der Linkspartei, sieht darin einen „massiven Eingriff in die Grundrechte der Zoo-Besucher“. „Dass der Zoo nicht die Berliner Datenschutzbeauftragte miteinbezog, halte ich für ein Unternehmen, das auch mit Landesgeldern unterstützt wird, für sehr bedenklich“, sagt er. Weiterlesen …