
Presseschau: 75.000 Verfahren, weil Corona-Regeln missachtet wurden
Verstöße gemeldet. Die meisten Verfahren gibt‘s in Mitte (20.328), Charlottenburg-Wilmersdorf (8286) und Neukölln (7546). Weiterlesen …
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Verstöße gemeldet. Die meisten Verfahren gibt‘s in Mitte (20.328), Charlottenburg-Wilmersdorf (8286) und Neukölln (7546). Weiterlesen …
Zahlreiche weitere Verstöße wurden zudem von den zuständigen Ordnungsämtern der zwölf Berliner Bezirke erfasst. Die genauen Zahlen aus diesem Jahr sollen aber noch nicht vorliegen. Im vergangenen Jahr sollen es laut Senatsangaben fast 52.000 Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz gewesen sein. Das ging Mitte Juli aus einer Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Linke) hervor. Weiterlesen …
Die gute Nachricht und die schlechte sind eng miteinander verwoben. So gut wie alle Impfwilligen in der kritischen Altersgruppe von über 80-Jährigen sind nach Zahlen der Gesundheitsverwaltung bereits durchgeimpft. Inzwischen haben 75,9 Prozent der Hochbetagten Weiterlesen …
Sebastian Schlüsselburg ist leicht genervt davon, dass er detaillierte Daten zu Impfquoten, verimpften Dosen und Impfstoff-Bestand immer mühsam abfragen muss und die Gesundheitsverwaltung sie nicht proaktiv zur Verfügung stellt. Und zwar nicht nur den Abgeordneten, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern: „Meine Bitte wäre, dass die Senatsverwaltung tagesaktuell die Übersichten, die ich mit meiner schriftlichen Anfrage erfragt habe, auf der Corona-Webseite des Landes öffentlich macht. Denn nur so können wir auch öffentlich erkennen, wo es gegebenenfalls ein Problem gibt, wo wir als Politik schnell nachsteuern müssen.“ Weiterlesen …
Wie Sebastian Schlüsselburg sieht auch Grunst dringenden Handlungsbedarf vor allem in Hohenschönhausen. »Das Linden-Center steht bereit, ein Testanbieter auch«, so Grunst zu »nd«. »Manchmal habe ich den Eindruck, die Senatorin hat keine Wertschätzung für die Arbeit, die in den Bezirken geleistet wird.« Weiterlesen …
Der rechtspolitische Sprecher der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, Sebastian Schlüsselburg, sagte dem Tagesspiegel: „Die Rücknahme von Grundrechtseinschränkungen ist kein Privileg, sondern eine verfassungsrechtliche Selbstverständlichkeit.“ Weiterlesen …
Sebastian Schlüsselburg, rechtspolitischer Sprecher der Linksfraktion und einer der entschiedensten Kritiker des Umgangs des Senats mit dem Gesetz, erklärte: „Ich erwarte vom Senat, dass er auf eine dritte Lesung verzichtet. Durch die Verzögerung beschneidet er die Kontrollrechte des Abgeordnetenhauses. Außerdem wird das Ergebnis einer dritten Lesung dasselbe sein.“ Weiterlesen …
von Julius Betschka Nun dauert diese Pandemie ja schon eine Weile, ein Ende ist schwerlich in Sicht, die Abgeordnetenhauswahl im Herbst rückt näher. Parteitage, Aufstellungsversammlungen oder Unterschriftenaktion sind epidemiologisch unvernünftig und doch werden Berliner Parteien Weiterlesen …
Damit solle die von der Verfassung verlangte Chancengleichheit für die Teilnahme an Wahlen auch in Pandemiezeiten garantiert werden, sagte Schlüsselburg. Alle Neuerungen würden bis Ende 2021 befristet. Weiterlesen …
von dpa/pdi/LTO-Redaktion Die mutmaßliche Teilnahme einer Staatsanwältin an einer Anti-Corona-Demo beschäftigt die Justiz und den Rechtsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Auf der Demo sollen auch Reichsbürger und Extremisten protestiert haben. Der Fall einer Staatsanwältin, die in Weiterlesen …