Die Hausglastonnen müssen bleiben!

Liebe Nachbarn, vor kurzem musste ich feststellen, dass die Glastonnen aus dem Müllplatz meiner Wohnungsgesellschaft entfernt wurden. Mittlerweile sind fast alle Haushalte in Lichtenberg davon betroffen. Was ist passiert? Die SPD-geführte Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat Weiterlesen …

Hausglastonnen müssen bleiben – mieterfreundliches Recycling ermöglichen

Derzeit werden aufgrund einer Vereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der zuständigen Entsorgungsfirma in den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick die Glayrecyclingtonnen aus den Müllsammelstellen der Wohnungsgesellschaften entfernt. Stattdessen sollen die Mieterinnen und Mieter Weiterlesen …

Ehrung & Lesung für Stefan Heym und „seinen“ neuen Platz

Fast 70 Lichtenbergerinnen und Lichtenberger kamen zum künftigen Stefan-Heym-Platz. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte, wie berichtet, auf Initiative der LINKEN beschlossen, den noch unbenannten Platz an der Frankfurter Allee/Möllendorffstraße nach dem weltberühmten Autor, Antifaschisten und Alterspräsidenten des Weiterlesen …

Dr. Sandra Obermeyer als Stadträtin nominiert

Mit 98,7% nominierte die Hauptversammlung der LINKEN in Lichtenberg Dr. Sandra Obermeyer (parteilos) als neue Stadträtin für Jugend und Gesundheit. Die promovierte Juristin überzeugte die Delegierten mit ihrer freundlichen und engagierten Vorstellung. Sie wird eine Weiterlesen …

BVV unterstützt auf Initiative der LINKEN das Volksbegehren „Neue Energie für Berlin“

Dazu erklärt Christian Petermann, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE: „Der Schulterschluss mit dem ‚Energietisch‘ war überfällig. Das Volksbegehren ist deshalb so wichtig, weil wir nur mit städtischen Betrieben sicherstellen können, dass die Versorgung der Menschen Weiterlesen …

„Wohnen in Lichtenberg muss bezahlbar bleiben“ Ergebnisse der BVV-Fraktionsklausur am 16.3.2013

Am Wochenende traf sich die Lichtenberger Linksfraktion im Bürgerschloss Hohenschönhausen zu ihrer Klausurtagung. Die Verordneten diskutierten über die thematischen Schwerpunkte des Bezirkshaushalts 2014/15, unseren Vorstellungen einer sozialen Mietenpolitik und über den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Hierzu erklärt Weiterlesen …

Anhörung: Die neue Rundfunkabgabe – Ungebührlich & ungerecht?

Anhörung zu den sozialen Auswirkungen der neuen Rundfunkabgabe in Berlin-Lichtenberg am 5. März 2013 um 16 Uhr in der Kiezspinne FAS Seit dem 1. Januar 2013 wird statt der bisherigen GEZ-Gebühr die neue Haushaltsabgabe fällig. Weiterlesen …

Offener Brief zum Angriff auf demokratische Minderheitenrechte durch CDU, SPD und Bündnis90/Grüne

  DIE LINKE beantragt beim Vorsteher der BVV die Einschaltung der Bezirksaufsicht sowie des Rechtsamtes. Warum? Auf Antrag der LINKEN wurde eine Sondersitzug des Hauptausschusses einberufen um Auskunft über den von SPD und CDU beschlossenen Weiterlesen …

BVV unterstützt die Bürgerinitiative „Verkehrsanbindung des Nibelungenviertels“

Gestern hat die BVV Lichtenberg auf Initiative der LINKEN die Unterstützung der Bürgerinitiative „Verkehrsanbindung des Nibelungenviertels“ beschlossen. Wir freuen uns, dass dieses wichtige Anliegen eine breite Mehrheit gefunden hat. Das Bezirksamt hat bereits zugesagt umgehend Weiterlesen …