Parteiengespräch in der Carl-von-Linné-Schule

Gestern waren Vertreter der im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien zu der U-18-Wahlveranstaltung in der Carl-von-Linné-Schule eingeladen. Björn Jotzo (FDP), Clara Herrmann (Grüne), Danny Freymark (CDU), Birgit Monteiro (SPD) und ich stellten uns den Fragen der Schüler. Es ging um Bildungspolitik, Autobrände, Inklusion und Jugendpolitik. Zu jedem Themenkomplex wurden am Ende offene Abstimmungen gemacht, welcher Vertreter am meisten zu überzeugen vermochte. Durch einen früheren Besuch hatte Danny Vorteile und so landete auch die CDU am Ende auf dem ersten Platz.

Ich freue mich über einen starken zweiten Platz für DIE LINKE. Mit deutlichem Abstand folgten die übrigen Parteien, die SPD belegte gar nur den vorletzten Platz, knapp vor der FDP. Davon abgesehen haben wir natürlich die drängenden Probleme der Schüler auf- und mitgenommen. Ein richtiger Skandal ist, dass viele Schüler, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, immer seltener Ein- und Ausstiegshilfe von BVG-Mitarbeitern bekommen. Hier muss nicht nur weiter daran gearbeitet werden, dass mehr Stationen und Fahrzeuge barrierefrei werden. Es muss vor allem auch mit dem Personal der BVG gesprochen werden. Es kann nicht sein, dass sie Menschen die Mobilitätshilfe verweigern. Ich werde mich darum kümmern.

Ein Gedanke zu „Parteiengespräch in der Carl-von-Linné-Schule“

  1. Ich bin selbst Schüler der Carl-von-Linné Schule und finde es toll, dass Sie
    sich für die Barrierefreiheit in öffentlichen Verkehrsmitteln einsetzen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.