Wir wählen ein Lebensgefühl
Unter dieser Überschrift veröffentlichte Rainer Kreuzer ein Kommentar in der taz vom 20.1.2011. Darin beschreibt er den schon oft angesprochenen Wandel der Grünen von der ehemaligen linken Bürgerrechtspartei zum pseudoalternativen Mittelschichts-Wahlverein. Hier ein paar Zitate, die vielleicht Lust auf’s Lesen wecken:
„Die Farbe Grün bedeutet nichts weiter als das Lebensgefühl eines gewissen Milieus. Es sind jene „feinen Unterschiede“, auf die schon Pierre Bourdieu hingewiesen hat, mit deren Hilfe sich die städtischen Subkulturen voneinander abgrenzen. Im Zentrum steht der symbolisch demonstrative Gebrauch von Dingen. Sie kommunizieren Zugehörigkeit und Distinktion.“
„Prima Klima, grüne Wirtschaft, Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie, etwas mehr Bürgerbeteiligung und buntes Multikulti-Feeling. Das politische Wellnessprogramm für eine heile Mittelschichtswelt. Damit geht die GAL jetzt auf Stimmenfang. Je schwammiger, desto erfolgreicher. Was zählt, ist einzig die Symbolik. Die Farbe Grün, der postkonventionelle Habitus, das akademisch-urbane Flair der karrierebewussten Führungsfiguren auf den Plakaten.“
Den vollständigen Beitrag gibt es hier zu lesen.