
Presseschau: Harte Zeiten für Kontrolleure: Kaum noch Schwarzfahrer in Berlin
Neue Zahlen zeigen, dass im Sommer fast alle Nutzer der BVG und der S-Bahn gültige Tickets hatten. Ein Linken-Abgeordneter erklärt, warum das so war. Weiterlesen …
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Neue Zahlen zeigen, dass im Sommer fast alle Nutzer der BVG und der S-Bahn gültige Tickets hatten. Ein Linken-Abgeordneter erklärt, warum das so war. Weiterlesen …
Das günstige Neun-Euro-Ticket hat im Sommer die Zahl der Passagiere ohne Fahrschein drastisch nach unten schnellen lassen. Das geht aus Zahlen der S-Bahn und BVG hervor, die dem rbb vorliegen. Weiterlesen …
Die Berliner Bezirke haben in den Corona-Jahren von März 2020 bis Ende Juli 2022 exakt 3.749.221 Euro Bußgeld kassiert. Wegen Verstößen gegen die jeweils geltenden Corona-Auflagen wurden 75.385 Bußgeldverfahren durchgeführt. Weiterlesen …
Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) ist Feuer und Flamme für das 9-Euro-Ticket. »Das ist meiner Meinung nach die erfolgreichste Maßnahme von allen in den bisherigen Entlastungspaketen der Bundesregierung und die einzige, die ganz zweifellos auch wirklich bei den Bürgerinnen und Bürgern angekommen ist. Im Unterschied zum Tankrabatt«, hatte sie am Donnerstag auf dem Bahnhof Berlin-Lichtenberg gesagt. Seit Juni und noch bis einschließlich August gibt es die bundesweit im Nah- und Regionalverkehr gültige Monatskarte zum Schlagerpreis von neun Euro. Rund zwei Millionen verkaufte Tickets allein bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der S-Bahn Berlin meldete Ende Juni der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Weiterlesen …
Die Zahlen sind drastisch: Seit Einführung des Neun-Euro-Tickets Anfang Juni sind zehn Mal weniger Menschen ohne Ticket im Berliner Nahverkehr erwischt worden als im Vorjahreszeitraum. Die Linke will das Angebot auch deswegen verlängern. Weiterlesen …
Berlin. Wegen der Corona-Pandemie wurde der Vollzug von Ersatzfreiheitsstrafen in Berlin ausgesetzt. Der Grund: In den Gefängnissen sollte die Ansteckungsgefahr reduziert werden. Damit wurde die Zahl derer, die die Strafzahlung wegen Schwarzfahrens nicht bezahlen konnten und deshalb in Haft mussten, im Vergleich zu 2018 und 2019 laut Senat um fast die Hälfte reduziert. Weiterlesen …
4. Februar 2022 | 22:05 HILDBURG BRUNS Immer wieder wundern sich BVG-Fahrgäste: Warum werden nur Impfstatus und Masken kontrolliert und nicht gleich auch die Tickets? Oder umgekehrt nur Tickets ohne 3G-Status? „Wir haben das getrennt“, Weiterlesen …
2021 hatte die Verkehrsverwaltung das Jahr 2024 genannt als Jahr der endgültigen Fertigstellung. In der Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Linke) heißt es weiter, dass das Projekt aus dem Jahr 2010 ursprünglich „ca. 3,7 Mio. EUR“ kosten sollte. 2012 sei eine Fußgängerampel beantragt worden, 2014 seien die Straßenbahn-Haltestellen saniert worden. Soweit die Verkehrsverwaltung. Dann passierte fünf Jahre nichts mehr, außer dass die Planungen geändert wurden. Weiterlesen …
In einer Antwort der Verkehrsverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Linke) von 2020 wird übrigens das Jahr 2024 für die geplante Fertigstellung benannt. Denn nach dem Tunnel soll noch die Vorhalle des S-Bahnhofs saniert werden und ein weiterer Aufzug von der Halle zum S-Bahnsteig gebaut werden. Weiterlesen …
Auch der Linken-Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg sagt im Falle des Weiterbaus für diesen Straßenzug und die Prenzlauer Promenade bis zur A 114 und angrenzende Kieze „deutliche Verkehrszunahmen und damit verbundene Lärm- und Schadstoffbelastungen“ voraus: „Allein für die Michelangelostraße werden 25 Prozent Mehrverkehre prognostiziert.“ Weiterlesen …