Presseschau: Der erste Hund soll für Arme steuerfrei sein

Wer in Berlin einen Hund hält, muss Steuern zahlen: 120 Euro jährlich für den Ersthund, 180 Euro für jeden weiteren. Menschen, die Grundsicherung oder Harz IV beziehen, können sich das oft kaum leisten. Ein Linken-Politiker Weiterlesen …

Presseschau: Noch einiges zu tun

Bei der Geldwäschebekämpfung in Deutschland existieren noch einige Probleme und Baustellen. Die entsprechenden Instrumente der Behörden seien noch unzureichend. Das macht der stellvertretende Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der Linken-Fraktion im Deutschen Bundestag, Fabio De Mazi, Weiterlesen …

Presseschau: Steuerfahnder, marsch!

Bei Millionären schauen die Finanzämter nicht so genau hin. Dabei winken bei einer Steuerprüfung 88.000 Euro. Warum wird nicht mehr kontrolliert? BERLIN taz | Immer mehr Reiche wohnen in Berlin. Waren es 2016 noch 486 Einkommensmillionäre, die Weiterlesen …

Presseschau: Berlin entgehen jährlich Millionen an Steuereinnahmen

Immer mehr Millionäre zieht es vor allem nach Friedrichshain-Kreuzberg und Schöneberg. Die Finanzämter versäumen aber die Steuerprüfungen der reichen Berliner. ULRICH ZAWATKA-GERLACH Menschen, die mehr als eine Million Euro im Jahr verdienen, vermutet man eher am Weiterlesen …

Presseschau: Immer mehr Superreiche in der Hauptstadt – Hier wohnen Berlins Millionäre

Berlin – Arm, aber sexy? Für Berlins Bevölkerung könnte dieser Slogan bald passé sein. Denn die Zahl der Reichen in der Hauptstadt steigt – in den vergangenen drei Jahren um 53 Prozent. 749 Einkommensmillionäre dokumentierte die Finanzverwaltung Weiterlesen …

Presseschau: Immer mehr Reiche in Berlin – Das ist der Stadtplan der Millionäre

Berlin – Arm, aber sexy? Für immer mehr Berliner ist dieser Slogan längst passé. Denn die Zahl der Reichen in der Hauptstadt steigt – in den vergangenen drei Jahren um 53 Prozent. 749 Einkommensmillionäre dokumentierte die Finanzverwaltung Weiterlesen …

Presseschau: Ran an die Clan-Immobilien

Senat will illegales Vermögen dem Gemeinwohl zuführen. Sogenannte kriminelle Clans tanzen dem Rechtsstaat immer wieder auf der Nase herum. Das Skurrile daran: Oftmals handelt es sich bei jenen Großfamilien, deren Ursprünge oftmals im Libanon, der Weiterlesen …

Presseschau: Wie viel Geld fließt in die Sanierung Lichtenberger Schulen?

Der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hat sich beim Senat nach genauen Zahlen zu aktuellen und geplanten Sanierungen an den Schulen im Bezirk erkundigt. Aus der Antwort auf seine schriftliche Anfrage geht hervor, dass Weiterlesen …

Erste Wahlanalyse für Berlin-Lichtenberg

In Berlin-Lichtenberg waren am 26.5.2019 insgesamt 203.786 Wähler*innen zur Wahl des 9. EU-Parlamentes aufgerufen. Dieser Wahlbericht befasst sich vorrangig mit dem Wahlergebnis in Berlin-Lichtenberg und Berlin. Diese müssen miteinander in Beziehung gesetzt werden, um aussagekräftige Weiterlesen …

Presseschau: Koalition: Beschlagnahmte Immobilien für Gemeinwohl nutzen

 In Berlin sollen nach Vorstellungen von SPD, Linke und Grünen beschlagnahmte Immobilien aus kriminellen Geschäften nicht versteigert, sondern für das Gemeinwohl genutzt werden. Grundstücke könnten so zum Beispiel an städtische Wohnungsbaugesellschaften gehen, sagte der Linken-Abgeordnete Weiterlesen …